Aktuelles
Großzügige Spende an Oberbürgermeister Tobias Kascha übergeben
Das sich die Grundschüler mit dem Ukraine Krieg beschäftigen und ganz besonders die Situation der vielen geflüchteten Kinder, zeigt das große Engagement der Grundschule am Kirchplatz. „Die Kinder wollten die ukrainischen Kinder unterstützen und so kamen wir auf die Idee des Spendenlaufs.“, so Schulleiterin Anja Wackerhagen. Ziel war es für jede gelaufenen 100-Meter einen festen Betrag zu spenden. Den Sponsor hatten sich die Kinder im Vorfeld selbst gesucht. So griffen vor allem Eltern, Großeltern und Verwandte aber auch Firmen in die Geldbörse, um diese Aktion zu unterstützen.
Die Kinder haben mit viel Freude und Engagement sehr viele Meter zurückgelegt, sodass sich die Spendendose schnell füllte. Mehr als 5500 Euro wurden von den Kindern erlaufen. Die Geschäftsführung rundete den Betrag auf die fantastische Spendensumme von 6000 Euro auf. Stolz und voller Begeisterung überreichte Schulleiterin Anja Wackerhagen und Geschäftsführer Olaf Bien gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern den Spendenscheck an den Bürgermeister der Stadt Wernigerode. Das Geld fließt in die Renovierung und Ausstattung von Unterkünften, die Betreuung und in Sprachangebote.
„Lesen für unicef“ – so hieß eine Aktion im Schuljahr 2020/2021, an der Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse im Religionsunterricht teilnahmen. Je mehr Seiten eines Buches die Kinder gelesen hatten, umso mehr Spenden konnten für ein Schulprojekt in Madagaskar gesammelt werden. Jede gelesene Seite wurde von privaten Sponsoren honoriert.
Insgesamt konnten wir an unserer Schule 300,50 € für dieses Projekt sammeln bzw. erlesen.
Die Hälfte des Betrages wird an Unicef überwiesen. Mit unserer Spende kann ein Kind in Madagaskar fast 4 Jahre beschult werden. Ein Teil des Geldes verbleibt in der GaK und wird in neue Projekte fließen.
Im Rahmen des Leseprojektes haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule Bücher über Demokratie, Klimaschutz und Kinderrechte gelesen. Diese Themen wurden parallel im Religionsunterricht behandelt.
Folgende Kinder haben sich für das Projekt stark engagiert.
Friedrich Berendt (4), Marlene Böttner (4), Lilith Diegmann (3), Milla Drews (4), Anton Dunkel (3), Ruben Förster (4), Linus Hohaus (4), Arya Jordan (3) Felix Karl Koch (4).
Wir danken Euch für Euren großen Einsatz und die tollen Impulse für den Unterricht. Und wir danken allen Spendern herzlich für ihre Unterstützung.
Ihr/ Euer GaK – Team
Wie vom Ministerium für Bildung angeordnet, ging es direkt nach der Auslieferung der SARS-CoV-2-Antigen-Selbsttests auch an der Grundschule am Kirchplatz los mit den Testungen.
Mit gespitzten Ohren und großen Augen lauschten die Kinder Frau Neugebauer, der Schulsozialpädagogin des Landschulheims Grovesmühle, die ihnen umfangreich erklärte, wie der Test ordnungsgemäß durchgeführt werden muss.
Mit Geduld und unter Aufsicht begleitete Frau Neugebauer, als auch die Klassenlehrer, die Selbsttests in den jeweiligen Klassenstufen.
Mit Spannung blickten die Kinder anschließend auf die Teststreifen, wie sie langsam eine zart-rote Linie bildeten. Alle Kinder, die sich selbst getestet haben, waren NEGATIV. :)
Am Ende war alles halb so wild und die Kinder waren stolz, sich selbst getestet zu haben.
Bis auf Weiteres werden sich die Kids mindestens einmal pro Woche selbst testen, um sich und ihre Mitschüler, als auch ihre Familien zuhause zu schützen.
Wie im Landschulheim Grovesmühle und der Veckenstedter Grundschule über das Internet unterrichtet wird
Harzer Volksstimme 02. Februar 2021
Das Landschulheim Grovesmühle hat länderübergreifend eine Vorreiterrolle im Online-Unterricht inne. Möglich wurde dies, da die Schule schon vor Jahren... JETZT WEITERLESEN media/photos/Volksstimme_-_Wernigerode_-_2021-02-02_print.pdf
HoHoHo – Wenn auch der alljährliche Weihnachtsmarkt unserer Grundschule in diesem Jahr nicht stattfinden durfte, so wurden den Kindern durch einen schulinternen Weihnachtstag die Adventsfreuden nicht gänzlich genommen.
Während die vierte Klasse am 08. Dezember 2020 bei strahlendem Sonnenschein zum Saßberg wanderte, standen für die SEP1, SEP2 und die Klasse 3 neben malen und basteln auch Spielchen wie eine „Reise nach Jerusalem“ auf dem Programm, welches besonders bei den Erstklässlern für ordentlich Spaß sorgte. Bevor der Schultag sich dem Ende neigte, fanden sich die Klassen zeitversetzt am Lagerfeuer ein, um in gemütlicher Runde Stockbrot zu backen und über lange, kunterbunte Wunschzettel zu philosophieren.
In der Bildergalerie gibt es ein paar Impressionen des Weihnachtstages 2020 zu sehen.
Jetzt bleibt uns nur noch allen Kindern und Eltern eine besinnliche Weihnacht zu wünschen! Auf das wir uns im neuen Jahr gesund und munter wiedersehen!
Euer GaK-Team
Die Tage werden kürzer, dunkler und trister, es war also an der Zeit, die Energiereserven der Lehrer und Sozialpädagogen sowie der FSJ’ler an unserer schönen Grundschule etwas aufzufüllen. Außerdem, was gibt es Schöneres, als sich in der kalten Jahreszeit an einem heißen Kaffee Leib und Seele zu wärmen?
Der Expert Markt in Blankenburg hat sich daher bereit erklärt, dem Lehrerkollegium der „Grundschule am Kirchplatz“ einen Nivona Kaffeevollautomat bereitzustellen.
Im Namen der gesamten Belegschaft bedanken wir uns bei Expert Blankenburg, besonders aber bei Herrn Jordan, für das großzügige Sponsoring.
Wir öffnen am Sonntag, den 13. September 2020 unsere Türen und laden alle Eltern, Kinder, Verwandte und Interessierte zum Tag der offenen Tür ein.
Dabei werden Einblicke in den Schulalltag und außerschulische Aktivitäten gewährt. Im persönlichen Gespräch werden die Unterrichtsmethoden vorgestellt, Lehrer geben Auskunft über die Besonderheiten der Grundschule und stehen für Fragen sämtlicher Art zur Verfügung.
Die Kinder können Materialien testen, kleine kreative Arbeiten herstellen und das Schulgelände spielerisch entdecken.
Machen Sie sich selbst ein Bild von unserer Schule :)
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligen wir uns seit mehreren Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt mit dem Klasse2000-Zertifikat ausgezeichnet.
Seit 2015 nehmen wir an dem Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil. Momentan beteiligen sich alle vier Klassen und erforschen mit der Symbolfigur KLARO, was sie selbst tun können um sich wohlzufühlen.
Das bundesweite Programm begleitet die Kinder kontinuierlich von Klasse 1 bis 4. Frühzeitig werden die Grundschüler für das Thema Gesundheit begeistert und in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung gestärkt – denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Zwei bis drei Mal pro Schuljahr führt eine Klasse2000-Gesundheitsförderin Themen in den Unterricht ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen. Spielerisch erfahren die Kinder, wie wichtig es ist, gesund und lecker zu essen, sich regelmäßig zu bewegen und zu entspannen, Probleme und Konflikte gewaltfrei zu lösen, Tabak und Alkohol kritisch zu beurteilen und auch bei Gruppendruck Nein sagen zu können.
Wir freuen uns über diese Auszeichnung, denn Geschundheitsförderung ist ein zentrales Thema, für das wir uns gerne engagieren, denn nur wenn unsere Schüler gesund sind und sich wohlfühlen, können sie gut lernen.
Um das Zertifikat zu erhalten, mussten wir mehrere Voraussetzungen erfüllen, wie zum Beispiel, dass mindestens 75% aller Klassen am Klasse2000 Programm teilnehmen oder das die Gesundheitsförderung nicht nur im Unterricht, sondern im ganzen Schulleben eine wichtige Rolle spielt. So gibt es täglich frisches Obst zum gemeinsamen Frühstück, ein von der DGE zertifiziertes Essen oder auch regelmäßige Bewegungspausen sowie ein grünes Klassenzimmer.
Die Klasse2000 ist nur dank der Unterstützung von Spenden und Fördergelder in Form von Patenschaften möglich. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die Ermöglichung der Klasse2000 bedanken. Die Patenschaft für die 1. Klasse hat die Firma Christiansen Print GmbH aus Ilsenburg übernommen. In der Klasse 2 setzt Herr Ribbe-Soranno (Naturkind Biomode Bad Harzburg) seine Patenschaft fort. Auch die 3. Klasse wird wieder von der Praxis für Zahnheilkunde und Implantologie Frau Dr. Kubiak unterstützt. Die Patenschaft der Klasse 4 wird wieder von Mondelez International übernommen. Mit 220 Euro pro Klasse und Schuljahr ermöglichen die Paten den Schülern, bei dem Unterrichtsprogramm mitzumachen.
Wir sind eine von 800 Schulen in Deutschland, denne das Zertifikat verliehen wurde. Insgesamt nehmen rund 4.000 Schulen am Klasse2000 Programm teil.
